Sie müssen über 18 sein um

diesen Inhalt zu sehen.

Teilen Sie den Inhalt ausschließlich mit Personen, die alt genug sind, um Alkohol legal zu konsumieren.

Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum ein.

Werfen Sie bitte einen Blick in Privatsphäre & Datenschutz.

© 2023 Anheuser-Busch InBev

Submit

Discoveries Berlin

Datum 27 / 09 / 2016

Berlin ist nicht nur für die Berliner Mauer, das Brandenburger Tor und seine Ampelmännchen bekannt, sondern auch für seine urbane Gastro-Szene. Man kann hier nicht nur richtig gut essen und trinken, sondern auch ordentlich Party machen. Nicht umsonst gehört das Berliner Nachtleben zu den aufregendsten der Welt.

Man kann allerdings auch untertags vieles in Berlin erleben. Die Beachclubs der Stadt locken mit Sandstränden, Hollywoodschaukeln und DJs die Urberliner und Zugezogene zu einem kurzen Verschnaufer in dieser oft hektischen Stadt ein. Berlin ist fast schon ein wenig wie New York, da es den Anschein macht, nie zu schlafen, weil immer irgendwo was los ist.

Nach Hamburg geht es jetzt beim zweiten Teil unserer Discovery Story einen Tag nach Berlin. Dort zeigen euch die Bloggerinnen Leonie Gerner und Storm Westphal – ja, sie heißt wirklich Storm – was man in Berlin alles erleben kann.

Zum gemütlichen Warmwerden geht es zu erst in den Beachclub BeachMitte, der wie der Name schon sagt, mitten im Zentrum Berlins liegt. Beim BeachMitte heißt es raus aus dem Büro und rein ins Beach Feeling!
Eingesäumt von viel Grün, goldgelbem Sand und gemütlichen Outdoor Möbeln kann man sich hier die Sonne auf den Bauch scheinen lassen und ein kühles Corona genießen. Vor allem die Hollywoodschaukeln und eine eigene Corona Bar machen das Beach Mitte zu etwas Besonderem.

Weiter geht’s ins YAAM, das auch bekannt als das Little Jamaica von Berlin ist. Dort werden nicht nur Partys und Konzerte in den unterschiedlichsten Genres geboten, sondern es gibt auch kulinarische Köstlichkeiten. Ebenfalls erwartet einen dort ein Strand und eine Corona Bar, die an den heißen Tagen im Jahr immer eine kühle Erfrischung parat hält.

Was hat Berlin noch so alles zu bieten? Ein ganz zwangloses Feierabend-Corona im Mauerpark zum Beispiel! Dort trifft man immer Leute, die chillen, Spaß haben und gemeinsam eine gute Zeit verbringen. Der Park ist einfach ein beliebter Treffpunkt für alle Altersgruppen. Es gibt genügend sonnige Sitz- und Liegeplätze am Hang und am Wochenende findet dort der berühmte Flohmarkt am Mauerpark statt.

Die vorletzte Station ist das legendäre House of Weekend, das mitten am nordöstlichen Rand der historischen Mitte von Berlin, am berühmten Alexanderplatz, liegt. Man hat dort nicht nur top DJs und eine tolle Bar, sondern auch eine Dachterrasse namens ROOF GARDEN, auf der man im 17. Stock einen einzigartigen Panoramablick über Berlin hat. Gut gekühlte Corona, entspannter Electro-Sound und ein Sonnenuntergang über den Dächern Berlins, das alles kann man im House of Weekend erleben.

Einen richtig gemütlichen Abend startet man am besten im Mein Haus am See mit einem Corona. Es ist keine klassische Bar, oder ein Club, sondern irgendetwas dazwischen. Die Einrichtung im Shabby-Chic verleiht dem Mein Haus am See ein ganz besonderes Flair. Man fühlt sich dort fast schon wie im eigenen Wohnzimmer, da die großzügige Sofalandschaft zum Entspannen und zum gemütlichen Chillen einlädt.

BeachMitte
Caroline-Michaelis-Str. 8
10115 Berlin
www.beachberlin.de

YAAM
An der Schillingbrücke 3
10243 Berlin
www.yaam.de

Mauerpark
Wolliner Str. 31
13355 Berlin
www.mauerpark.info

House of Weekend
Alexanderstraße 7
10178 Berlin
www.houseofweekend.berlin

Mein Haus am See
Brunnenstr. 197-198
10119 Berlin
www.mein-haus-am-see.club