Teilen Sie den Inhalt ausschließlich mit Personen, die alt genug sind, um Alkohol legal zu konsumieren.
Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum ein.
Werfen Sie bitte einen Blick in Privatsphäre & Datenschutz.
© 2023 Anheuser-Busch InBev
Es ist eines der großen Mysterien der Menschheit. Trotz umfangreicher Forschungen und unzähligen Expeditionen in die entlegensten Gebiete Mexikos konnte noch niemand das Rätsel lösen. Warum sind Corona und die geheimnisvolle Frucht des Limetten-Baums unzertrennlich miteinander verbunden?
Ein Corona ohne Limette ist einfach kein Corona. Seit jeher wird Corona mit einem Limettenschnitz im Flaschenhals serviert. Dieser wird dann vor dem Genuss einfach in die Flasche gedrückt. Warum man das tut, ist schnell erklärt. Die Limette komplettiert den Geschmack unseres Bieres und unterstreicht dessen frische Note. Doch woher stammt dieses Ritual? Darüber diskutieren Corona Fans rund um den Globus gerne und viel.
Über den tatsächlichen Ursprung des Rituals gibt es einige Mythen. Eine der Theorien besagt, dass das Limetten-Ritual aus einer alten mexikanischen Tradition namens “Chelada” entstanden ist. Diese Tradition besteht aus dem Mischen von Bier und Zitronensaft. Offensichtlich war den Mexikanern schon lange bekannt, dass sich die Geschmacksnoten von Bier und Zitrusfrüchten besonders gut vertragen. Bestätigt wurde diese Theorie noch nicht, aber vielleicht stolpert eines Tages eine Mexiko-Expedition über ein paar Schriftrollen.
Andere sind der Meinung, das Limetten-Ritual sei aus einer Wette in einer Bar in Südkalifornien entstanden. Diese Theorie liefert zwar eine Antwort, wirft aber gleichzeitig viele zusätzliche Fragen auf. Was für eine Wette war das? Wollten die Bartender in Südkalifornien bloß herausfinden ob sie einen neuen Trend starten können? Oder ging es darum zu sehen wie ein Bier reagiert wenn es mit Limetten in Kontakt kommt? Vielleicht war es eine Wette ob es möglich ist ein Stück einer Limette aus einer gewissen Entfernung in den Hals einer Corona Flasche zu werfen?
Das sind übrigens nur zwei der vielen Mythen rund um die innige Freundschaft zwischen Corona und Limetten. Ist es nicht spannend, dass es in der heutigen Zeit noch solche Rätsel gibt? Tagtäglich entstehen rund um den Erdball neue Theorien – beim Feierabendbier mit Freunden, bei Sundowner Drinks am Strand oder während einer privaten Strandparty in den eigenen vier Wänden. Wir freuen uns über alle neue Mythen und werden auch weiterhin Augen und Ohren offen halten. Watch this space!